Tour-Beschreibung
Unser Sommerurlaub im Juni 2018. Am Beginn unserer Reise waren wir einen Tag im tschechischen Pilsen (Plzen). Siehe separate Bilderserie!
Danach verbrachten wir ein paar Tage im westböhmischen Bäderdreieck: In Karlovy Vary (Karlsbad), Mariánské Lázne (Marienbad), Cheb (Eger) und
Františkovy Lázne (Franzensbad) bevor wir weiter nach Sachsen (Deutschland) fuhren. Das sind wirklich alles ausgezeichnete Orte mit einer beeindruckenden
Architektur und bestens dafür ausgestattet, um sich optimal zu erholen!
Karlovy Vary (Karlsbad)
Hier hatten wir unser Hotelzimmer für die paar Tage. Somit war der Ort unser Startpunkt für die täglichen Ausflüge in der Region.
Karlovy Vary ist bestimmt die bedeutendste Stadt im Westböhmischen Bäderdreieck und beeindruckt durch die Architektur
und die Möglichkeiten zur Erholung.
Auch der Ausflug mit der Zahnradbahn zum Aussichtsturm Diana und in den Schmetterlingsgarten lohnen sich.
Mariánské Lázne (Marienbad)
In Marienbad besuchten wir den großen Park mit der Hauptkolonnade und der Singenden Fontäne. Das war wirklich sehr schön.
Cheb (Eger) und Kaiserburg Chebský Hrad
Wir wollten zuerst das Stadtzentrum besichtigen, haben uns aber aufgrund erneut aufkommenden Regens auf die Besichtigung der Romanischen Basilika
St. Nikolaus und Elisabeth beschränkt.
Wir fuhren weiter zur Kaiserburg Chebský Hrad, wo sich das Wetter wieder besserte. Hier hat man vom Schwarzen Turm eine großartige Aussicht
auf die Stadt Cheb.
Františkovy Lázne (Franzensbad)
Franzensbad erwies sich als der ruhigste Ort in der Region. Aber dennoch ebenfalls sehr schön.
|